Das Arbeiten in luftiger Höhe am Seil kommt ursprünglich aus dem Bereich Bergsport.
Es gibt aber sehr große Unterschiede in der Ausrüstung und Sicherungstechnik.
Als Berufsgenossenschaftlich anerkannte Zugangstechnik, werden durch Gerüstfreie Höhenarbeiten an Burgen, Kirchtürmen, Windkrafträdern, Hochhäusern und anderen Exponierten Lagen Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt.
|
|
Die Voraussetzung für das Arbeiten am Seil ist ein zertifizierter Abschluss, welcher jährlich durch ein Wiederholungsseminar gefestigt wird.
Das Spektrum ist dabei sehr breit gefächert und beinhaltet neben handwerklichem Geschick in den Bereichen Schieferdecker-, Maurer- und Klempnerarbeiten auch Erfahrung bei Montagearbeiten.
|
|